Unterstützung für Familien
Viele Kurse und sonstigen Angebote des Mehrgenerationenhauses Nuthetal finden auf Anfrage oder nach persönlicher Absprache statt.
Sollten Sie Wünsche für Kurse oder Veranstaltungen haben, können Sie sich gern an uns wenden!
Unterstützung für ukrainische Familien
Projekt „Hilfe für geflüchtete Kinder in Nuthetal“ aus dem Sonderfond des Deutschen Kinderhilfswerkes
Unser Verein bietet seit April 2022 vier niedrigschwellige Sprachkurse für geflüchtete Kinder und ihre Mütter an. Eine Spielecke sowie ein kleines Getränke- und Snackangebot, Schreib- und Arbeitsmaterialien und der Austausch in kleinen Gruppen ermöglichen ein Ankommen in geschützter und herzlicher Atmosphäre. Mit dem Sonderfond ist es möglich ein regelmäßiges und liebevoll begleitetes Treffen der vier Gruppen zu etablieren. Hoch engagierte und erfahrene Sprachkursleiter*innen und Dolmetscher*innen unterstützen die Kinder, Jugendlichen und Frauen, um schrittweise im Ort anzukommen und die Sprache zu erlernen. Parallel dazu findet mittwochs ab 6.4. bzw. freitags ab 8.4. jeweils von 10-11.30 Uhr ein Kreativangebot im Atelier Eigenart statt, wo sich die Kinder auch einmal ganz ohne Worte, im kreativen Schaffensprozess ausdrücken können.
Termine:
4.4. 2022 10-12 Uhr 2. Willkommenscafe des Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal im Mehrgenerationenhaus
29.3.-28.6. Deutsch-Einsteigerkurs mit Kornelia Hartert im Mehrgenerationenhaus
31.3.-26. Deutsch-Einsteigerkurs mit Silke Mros im Mehrgenerationenhaus
8.4.-30.6. Kreativangebot für geflüchtete Kinder im Atelier „Eigenart“
11.4. -27.6. Deutsch-Einsteigerkurs mit Martin Siegert im Mehrgenerationenhaus
29.4.-1.7. Deutsch-Einsteigerkurs mit Thomas Gerber und Judith Schäfer im Mehrgenerationenhaus
Der Montags- und Dienstagskurs bleibt auch 2023 bestehen.
Projektleitung: Manuela Hartert, 033200-55642 oder info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Erziehungs- und Familienberatung
Erziehungs- und Familienberatun
Ansprechpartnerin: Ursula Schneider-Firsching, 033200-55642 oder info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern und niedrigschwellige Hilfe

Der Kinderzuschlag wird zum 01.01.2023 auf 250 Euro pro Monat pro Kind erhöht.
Der Kinderzuschlag unterstützt Eltern, die genug verdienen, um ihren eigenen Bedarf zu decken, aber deren Einkommen nicht oder nur knapp für die gesamte Familie reicht.
Wir empfehlen den Kinderzuschlag-Anspruch zu prüfen und einen Antrag stellen.
Finden Sie heraus, ob Sie einen Anspruch auf Kinderzuschlag haben:
KiZ Lotse
Antrag Kinderzuschlag
Die folgenden Links geben einen Überblick über weitere mögliche finanzielle Unterstützung und ermitteln in wenigen Schritten, auf welche Familienleistungen oder -hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben.
Übersicht zu finanziellen Familienleistungen
Infotool für Familien
Informationen zur Beantragung von Wohngeld
Bildungs-und Teilhabepaket Landkreis Potsdam-Mittelmark
Ferienzuschuss-Corona Auszeit für Familien
Weitere unentgeltliche wöchentliche Unterstützungsangebote sind die Hausaufgabenbetreuung, Lernförderung, Lese -und Sprachförderung sowie Englischnachhilfe.
Für weitere Informationen, Anmeldungen und Hilfestellungen vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Projektleitung: Manuela Hartert, 033200-55642 oder info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Lern-, Sprach- und Hausaufgabenhilfe
Aktuelle Lernstandserhebungen zeigen, dass die Einschränkungen im Unterrichtsbetrieb während der Corona-Pandemie zu erheblichen Lernrückständen geführt haben. In vier kleinen Lerngruppen, können Kinder und Jugendliche nach der Schule individuell unterstützt werden.
Angebote:
Hausaufgabenhilfe und Lernförderung
jeden Dienstag von 14-15 Uhr mit Frau Schwalbe (ehrenamtliche Förderschullehrerin)
Individuelle Lernförderung
jeden Mittwoch von 14-15 Uhr mit Manfred Wolf (ehrenamtlicher Pädagoge/Lehrer)
Mathe- Nachhilfe für Klasse 6
jeden Mittwoch von 15-16 Uhr mit Manfred Wolf (ehrenamtlicher Pädagoge/Lehrer)
Englisch Nachhilfe
jeden Mittwoch von 14-15 Uhr mit Rolf Janssen (ehrenamtlicher Pädagoge/Lehrer/Nativespeaker)
Sprach- und Leseförderung
jeden Donnerstag von 14-15 Uhr mit Elke Hübener-Lipkau und Jutta Meißner (ehrenamtlicher Autorin/“Vorlese-Oma“)
Projektleitung: Manuela Hartert, 033200-55642 oder info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Unterstützung und Beratung für Familien
Bis ein Kind erwachsen ist, tauchen bei Eltern viele Fragen rund um Entwicklung und Erziehung ihres Kindes auf. Wenn es schwer fällt alleine Antworten oder Lösungen zu finden, ist es manchmal hilfreich, mit einem Menschen zu sprechen, der nicht mit der eigenen Familie verbunden ist. In diesen Fällen können Sie mich gern anrufen und einen Termin vereinbaren. Gemeinsam können wir nach Lösungen oder weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Familie suchen.
Ansprechpartner
Zuhause in Nuthetal – der Nuthetaler Familienwegweiser
Im Nuthetaler Familienwegweiser finden Sie eine Fülle von Informationen und Adressen rund um das Thema Familie. Familie steht hier im Mittelpunkt, denn sie bildet die Kernzelle des sozialen Miteinanders und in ihr tragen die Generationen füreinander Verantwortung. Unser Online Familienwegweiser wird regelmäßig aktualisiert, so dass Sie hier immer auf dem Laufenden bleiben könne.