Aktuelles

1. Platz beim Jugendkulturpreis Potsdam-Mittelmark 2020

Mit der 2. Nuthetaler Filmwoche hatte sich das MGH in diesem Jahr erstmalig für den Jugendkulturpreis Potsdam-Mittelmark beworben. Innerhalb einer Woche in den Herbstferien hatten 16 Kinder zusammen mit zwei Profis den Kurzfilm „Die Assis“ erdacht und gedreht, einen dramatischen Sozialkrimi mit ernstem Hintergrund. Mit großer Spannung fieberten wir daher am mit, als am 21.11. […]

Einladung zur kleinen Umfrage Mehrgenerationenhaus & Familienzentrum Nuthetal

Liebe Familien, liebe Besucher*innen, was bedeutet das Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus für Sie? Finden Sie hier das Angebot, das Sie sich wünschen? Und ist das für Sie hilfreich? Um diese Fragen dreht sich unsere kleine Umfrage. Ihre Antworten bleiben vertraulich. Sie fließen anonym ein in eine wissenschaftliche Studie über die MGH-Familienzentren in ganz Brandenburg und sind wichtig für […]

Weihnachtsrätsel für Familien

In diesem Jahr war und ist so vieles anders als wir es gewohnt sind. Doch es gibt auch schöne neue Dinge, auf die man sich freuen kann. Und so veranstaltet das Familienzentrum erstmals ein Weihnachtsrätsel für alle Nuthetaler Familien mit mindestens einem Kind zwischen 3 und 14 Jahren. Zu beantworten sind zwölf Fragen rund um […]

In Erinnerung an Kurt Baller

Kurt Baller wird uns allen fehlen – daher beteiligt sich das Mehrgenerationenhaus sehr gern an einer wunderbaren Idee der Volksolidarität. Für unseren langjährigen und liebgewonnenen Unterstützer wird es ein Kondolenzbuch geben, in welchem jede und jeder seine persönlichen Erinnerungen, Gedanken oder Wünsche für Kurt und seine Familie hinterlassen kann. Üblicherweise wird ein Kondolenzbuch öffentlich ausgelegt. […]

Wir trauern um Kurt Baller – „Hier in unserem MGH ….“ wird es ohne dich anders sein

Wir trauern um unseren langjährigen Freund Kurt Baller, der am 31.10.2020 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Vor wenigen Tagen hatte er Geburtstag, am 16.10.1947 wurde er geboren und hat uns nun zu früh verlassen. Als langjähriger Wegbegleiter, Menschenfreund, Impulsgeber und Initiator ist er uns ans Herz gewachsen und hat den Zusammenhalt und die Gemeinschaft unserer […]

19.-24.10. Nuthetaler Filmwoche für Kinder und Jugendliche

Nach der erlebnisreichen ersten Filmwoche im vergangenen Jahr stand schnell fest: Das gesamte Filmteam möchte die Filmwoche in den Herbstferien 2020 wiederholen. James Griffin, Medienpädagoge und Regisseur sowie Caro(line) Reucker, Filmemacherin und Cutterin werden gemeinsam mit den Kindern einen Kurzfilm erstellen.  Dabei können die Kinder eigene Ideen einbringen und werden verschiedene Rollen sowohl im Cast- […]

02.10.2020 Preisverleihung zum 8. Nuthetaler Lyrikwettbewerb

Die Preisverleihung des neu gestifteten Wanderpokals zum 8. Nuthetaler Lyrikwettbewerb sollte im  Rahmen des 2. Nuthetaldinners im Juni 2020 erfolgen. Doch das Jahr 2020 wurde zu einem Jahr mit vielen Veränderungen und  großen Einschränkungen in allen Lebensbereichen. Dies verdeutlicht auch die diesjährige Anzahl der Einsendungen- nur 24 Beiträge wurden von den 14 Teilnehmern der Jury […]

17.09.2020 Lesung „Phantasie und Wirklichkeit zu jeder Jahreszeit“

Zum 30-jährigen Jubiläum präsentiert Elke Hübener-Lipkau mit weiteren Autor*innen des inklusiven Literatur Club (Haus der Begegnung Potsdam) Geschichten und Gedichte vom Alltag-Früher und in Zeiten der Pandemie. Eine kleine und feine Lesung mit eigenen Texten und Geschichten voll Lyrik und Prosa. Musikalisch untermalt von Rolf Janssen. Eintritt auf Spendenbasis. Anmeldung aufgrund weniger Sitzplätze erbeten: 033200-55642 […]

10.09.2020 Tanzworkshop für Erwachsene

Tanzen ist die schönste Art sich zu bewegen. Im Rahmen der Nuthetaler Gesundheitswoche veranstaltet das Mehrgenerationenhaus einen kleinen Tanzworkshop mit Jacqueline Koch. Jeder für sich mit Abstand und in Gemeinschaft. Unter dem Motto „Melodien aus verschiedenen Ländern von ruhig bis schwungvoll“ laden wir zum kostenfreien entspannten Miteinander ein. Beginn 15.30 Uhr Ende 17:00 Uhr Die […]

07.09.2020 Info und Beratung „Nur vergesslich – oder doch dement?“ Noch 2 Plätze frei

Fast alle von uns sind mit dem Thema Demenz bereits im Alltag, im Familien- oder Bekanntenkreis in Berührung gekommen. Aber was ist Demenz eigentlich? Woran erkenne ich sie? Was ist bei Feststellung der Diagnose zu tun? Dieses Seminar gibt aus der Beratungspraxis in Trägerschaft des Ev. Diakonissenhauses Berlin-Teltow-Lehnin Einblicke in diese und weitere Fragen. Der […]