Füreinander – vorbeugende Hausbesuche von und für Senioren in Bergholz-Rehbrücke
Das Jahr 2019 beginnt mit einem schlauen Fuchs –
im MAZ-Artikel von Jens Steglich (erschien am 15. Januar 2019) erfährt man HIER mehr davon –
oder noch besser – mit den eigenen Augen ansehen am:
Freitag, den 18.1. ab 14.30 Uhr (Schulaula Bergholz-Rehbrücke)
Sonnabend, den 19.1. ab 16 Uhr (Mehrgenerationenhaus)
für ein generationsübergreifendes Publikum.
Freier Eintritt
etwas größer gibt es den Fuchs-Flyer hier
Anzahl der bisher durch die Ehrenamtlichen informierten Personen: 143
[Stand: April 2018]
… und wieder mit dabei auf der Gesundheitswoche 2018:
Ehrenamtliche stehen beratend zur Seite, wenn es um eine erste Orientierung geht, an wen man sich wenden kann. [Marktplatz Rehbrücke am 21.04.2018]
Zur Sicherheit werden kleine „Füße“ bei diesem Bügeleisen automatisch rausgefahren, wenn man das Bügeleisen abstellen will. Diese und andere Alltagshelfer wurden am 23.04.2018 von der „Technik-Spürnase“ Herr Fuchs in der Akademie 2. Lebenshälfte vorgestellt.
„Eine dufte Truppe“ feiert ihr
Bergfest am 25. November 2017
Neben dem nicht ganz vollständigen Hausbesuch-Team waren Frau Hartert (MGH), Frau Zeeb (MGH e.V.) und die Bürgermeisterin Frau Hustig (fehlt auf dem Foto) auf dem Bergfest dabei.
Wir blickten zurück auf das Jahr 2017 mit der Ehrenamtlichen-Qualifizierung:
Datum | Thema |
März 2017 | Projektvorstellung |
April 2017 | Gesundheitsverständnis |
April 2017 | Sozialpsychiatrischer Dienst und Behindertenberatung |
April 2017 | eigene Gesundheitsfürsorge |
Mai 2017 | Schuldnerberatung |
Juni 2017 | Selbsthilfe + partizipative Forschung |
Juni 2017 | Marktstand |
Juni 2017 | Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige |
Juli 2017 | Gesprächsführung |
Juli 2017 | Multimedikation /Apotheke |
Juli 2017 | Ernährung im Alter/ Deutsches Institut für Ernährungsforschung |
August 2017 | Pflegestützpunkt Werder |
September 2017 | Verbraucherschutz: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht etc. |
September 2017 | Wohnraumanpassung, Technik Spürnasen /Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. |
September 2017 | Rentenversicherung |
Oktober 2017 | bisherige Hausbesuch-Erfahrungen |
November 2017 | Elternunterhalt |
Mit diesem umfangreichen Überblickwissen konnten wir bis November 2017 schon 21 Menschen informieren und weiterhelfen.
Das ist schon was und das feierten wir!

Auf dem Rehbrücker Markt am Freitag, den 16. Juni 2017 informierten wir zu vorbeugenden Hausbesuchen von und für Senioren in Bergholz-Rehbrücke und Saarmund.

„Die Hausbesucher von Nuthetal helfen älteren Menschen im Heimatort, die passenden Hilfsangebote zu finden, mit dabei sind ein Autor und ein Engel“:
Hier geht es zum MAZ-Artikel vom 18.07.2017 mit den Ehrenamtlichen Sabine Schultz und Kurt Baller
- Leute aus Bergholz-Rehbrücke und Saarmund,
- mit verschiedensten Berufs- und Lebenserfahrungen,
- die die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Umgebung kennen und passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen weiterempfehlen können.
Sie können jederzeit diese Nummer anrufen: 01525 – 60 53 104, um Ihr Interesse an solchem Hausbesuch zu bekunden!
Älter werden und das möglichst in den eigenen vier Wänden. Das ist der Wunsch von uns allen.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist der Erhalt der eigenen Selbstständigkeit.
Kostenlose Hausbesuche bringen Ihnen die Informationen, um:
- sich zurecht zu finden im Dschungel an Gesundheitsinformationen
- Unterstützung zu erfahren
- mobil daheim zu bleiben
Ansprechpartnerin:
Antje Sachs
(Dipl. Rehabilitationspädagogin/Leiterin vom Projekt FÜREINANDER)
Tel.: 01525-60 53 104
Mail: hausbesuch@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Sie möchten sich aktiv einbringen?
- Machen Sie mit und lernen Sie Beratungsstellen und Fachleute kostenlos kennen!
- Helfen Sie mit diesem Wissen sich sowie Freunden und Bekannten!
- Wenn Sie ein paar Stunden im Monat Zeit haben, geben Sie dieses Wissen auch an andere Interessierte in Ihrer Nachbarschaft weiter!
Fühlen Sie sich angesprochen, dann freut sich Antje Sachs über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
Tel.: 01525-60 53 104
Mail: hausbesuch@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Sie suchen Unterstützung?
- Möchten Sie wissen: Was kann ich vorbeugend für ein gutes Leben im Alter tun?
- Wenn Ihnen so manches schwerfällt und Sie sich guten Rat wünschen, der Ihr Leben wieder leichter macht;
- Wenn Sie sich um die Situation und Zukunft Ihrer Eltern sorgen;
- Wenn Sie wissen, dass Ihr Nachbar oder Ihre Nachbarin Hilfe benötigt –
dann rufen Sie an: 01525 – 60 53 104