Mehrgenerationenhaus Nuthetal e.V.

Unser Imagefilm

Mit unseren Aktivitäten und Projekten schaffen wir einen Ort der Begegnung, der Menschen unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Alter einen Raum bietet, sich ungezwungen zu begegnen
und gegenseitig von den jeweiligen Kompetenzen zu profitieren.

Wir bringen Menschen zusammen, helfen da, wo Hilfe gebraucht wird und begegnen jedem Einzelnen mit Wertschätzung, Freundlichkeit und Respekt. Im gemeinsamen Dialog gilt es, Selbsthilfepotenziale zu wecken, Erfahrungswissen lebendig zu halten und die Potenziale aller Generationen für eine starke Gemeinschaft und zum Nutzen aller einzusetzen.

Ziel ist es, mit unserem Tun einen aktiven Beitrag zu leisten, Familienfreundlichkeit und Familiengerechtigkeit ein „Gesicht“ zu geben. Der Titel „Familienfreundliche Gemeinde“ verpflichtet, wir leisten unseren Beitrag dazu. Durch intensive Netzwerkarbeit mit dem Bund, Land, Landkreis, Kommunen und anderen Einrichtungen sichern wir Basisorientierung, Erfahrungs- und Wissenstransfer, Ressourcenbündelung und Transparenz in inhaltlichen und Strukturfragen.

Im Folgenden möchten wir Sie neugierig machen, wie sich bei uns das Vereinsleben gestaltet und  wie unserer Projekte – Mehrgenerationenhaus, Familienzentrum und Servicestelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser mit gewollten Synergieeffekten zur Zielerreichung einen aktiven und lebendigen Part übernommen haben.

Der Erfolg lebt vom Mitmachen – Dazu laden wir Sie recht herzlich ein!


Der Vorstand

Vordere Reihe v.l.n.r.:
Monika Zeeb: Vorsitzende, Juristin, hat viele Jahre als Kassenprüferin des Vereins die Ausgaben kontrolliert, Jetzt will sie sich um die Einnahmen kümmern und die nötigen Fördermittel beantragen.

Sabine Schultz: Stellvertretende Vorsitzende, Betriebswirtin, Versicherungskauffrau und Mutter. Nimmt sich der Belange des Familienzentrums an.

Wilfried Jahnke: Vorstandsmitglied, als „ehrenamtlicher Bauleiter“ bei der Sanierung der Alten Schule wendete er seine Berufserfahrungen als Bauingenieur außerordentlich nutzbringend an.

Hintere Reihe:
Jens Lewerenz: betriebswirtschaftlich studierter Schatzmeister und damit „Hüter des Geldes“ im Verein.

Dr. Ralf Mothes: als Neuling möchte er den Vorstand bei den vielen Aufgaben und Herausforderungen unterstützen und Ideen einbringen, um Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des MGH zu stärken.

Dr. Helmut Nega: Schriftführer, als Ingenieur bringt er Fragen und Probleme sachlich auf den Punkt.

.


Downloads

Vereinssatzung (PDF)

Hier finden Sie die Satzung des Verein
„Mehrgenerationenhaus Nuthetal e.V.“

 

Mitgliederantrag (PDF)

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Verein werden möchten.
Der jährliche Beitrag beträgt 36€.
(TIPP: Sie können den Antrag digital ausfüllen. Speichern Sie ihn dazu auf Ihrem Computer, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das PDF-Symbol klicken und „Ziel speichern unter…“ wählen)

 

Tätigkeitsberichte

Tätigkeitsbericht 2024 (PDF)
Tätigkeitsbericht 2023 (PDF)
Tätigkeitsbericht 2022 (PDF)
Tätigkeitsbericht 2021 (PDF)
Tätigkeitsbericht 2020 (PDF)
Tätigkeitsbericht 2019 (PDF)
Tätigkeitsbericht 2016 (PDF)