Leihgroßeltern/Paten für Familien mit 1-2 Kindern in Nuthetal gesucht
Liebe Gemeinschaft,
wir suchen liebevolle und engagierte Leihgroßeltern, bzw. eine Leihoma oder einen Leihopa oder Paten, die Familien mit Kindern unterstützen möchten.
Viele Eltern haben aus sehr verschiedenen Gründen (z.B. Umzug wegen Job) keine Großeltern in der Nähe, die ihnen zur Seite stehen können.
Wenn Sie Freude daran haben, Zeit mit Kindern zu verbringen, Ihre Erfahrungen und Geschichten zu teilen und eine wertvolle Unterstützung für Familien zu sein, dann sprechen Sie uns gern an.
Für die Familien kann eine liebevolle Verbindung geschaffen werden, die sowohl den Kindern als auch den „Großeltern“ oder „Paten“ Freude und Bereicherung bringt.
Haben Sie Interesse oder möchten Sie mehr erfahren? Dann melden Sie sich bei Manuela Hartert im Mehrgenerationenhaus & Familienzentrum Nuthetal.
Unterstützung für Familien und Alleinerziehende
Hier finden Sie aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten für (einkommensschwache) Familien und Alleinerziehende oder in Not geratene Familien. Bitte runterscrollen.
Unterstützung für ukrainische Familien
2025: Deutschkurs für Migranten und Geflüchtete > Einsteiger (bis Level A1/A2/B1) und Fortgeschrittene (bis Level B2)jeden Montag von 13-14.30 Uhr > Übungsblätter und Lernmaterialien
Seminare, Workshops und Digitale Sprechstunde Die Angebote richten sich an ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagierte Bürger*innen
Integrationskurse > VHS Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam Frau Olga Grabarczyk, Telefon: 0331-28 94 576 > VHS Kleinmachnow, Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow Frau Indra Kühlcke, Telefon: 033203-80 37 10
Schnelle unbürokratische Hilfe Manchmal braucht es schnelle Unterstützung wie z.B. bei der Wohnungssuche, Sachspenden, Umzugshilfe, Übersetzungen, Ausdrucke von Dokumenten, Vermittlung und Beratung zu verschiedenen Themen. Mit unserem Netzwerk aus Ehrenamt und regionalen Fachkräften können wir schnell reagieren.
Ansprechpartnerin: Manuela Hartert
Erziehungs- und Familienberatung
Erziehungs- und Familienberatungsstelle LÖSUNGSWEG e.V.: Das Angebot der Beratungsstelle richtet sich an alle ratsuchenden Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Bezugspersonen und andere an der Erziehung beteiligte Personen sowie pädagogische Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche im beruflichen Kontext begleiten. Die Fachkräfte der Beratungsstelle bieten Ihnen systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie sowie Beratung und Mediation bei Trennung und Scheidung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 03328-3077949.
Finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern
Aktuelle Lernstandserhebungen zeigen, dass die Einschränkungen im Unterrichtsbetrieb während der Corona-Pandemie zu erheblichen Lernrückständen geführt haben. In kleinen Lerngruppen, können Kinder und Jugendliche nach der Schule individuell unterstützt werden. Angebote: Hausaufgabenhilfe und Lernförderung jeden Dienstag von 14-15 Uhr mit Frau Schwalbe (ehrenamtliche Förderschullehrerin a.D.) Individuelle Lernförderung jeden Mittwoch von 14-15 Uhr mit Manfred Wolf (ehrenamtlicher Pädagoge/Lehrer a.D.) Mathe- Nachhilfe für Klasse 6 jeden Mittwoch von 15-16 Uhr mit Manfred Wolf oder Edda Guttzeit (ehrenamtliche Pädagogen/Lehrer a.D.) Englisch Nachhilfe auf Nachfrage Sprach- und Leseförderung jeden Donnerstag von 14.15-15 Uhr mit Elke Hübener-Lipkau und Jutta Meißner (ehrenamtlicher Autorin/“Vorlese-Oma“)
Ansprechpartnerin: Manuela Hartert, 033200-55642 oder info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
Leihangebote
Wir verleihen eine Deuter Kindertrage, Fahrrad mit Hänger, Dreirad, thematische Bücherbeutel u.v.a. Sprechen Sie uns gern an. Telefon: 033200-55642
Zuhause in Nuthetal – der Nuthetaler Familienwegweiser
Im Nuthetaler Familienwegweiser finden Sie eine Fülle von Informationen und Adressen rund um das Thema Familie. Familie steht hier im Mittelpunkt, denn sie bildet die Kernzelle des sozialen Miteinanders und in ihr tragen die Generationen füreinander Verantwortung. Unser Online Familienwegweiser wird regelmäßig aktualisiert, so dass Sie hier immer auf dem Laufenden bleiben könne.
Projekt „Hilfe für geflüchtete Kinder in Nuthetal“ aus dem Sonderfond des Deutschen Kinderhilfswerkes Unser Verein bietet seit April 2022 vier niedrigschwellige Sprachkurse für geflüchtete Kinder und ihre Mütter an. Eine Spielecke sowie ein kleines Getränke- und Snackangebot, Schreib- und Arbeitsmaterialien und der Austausch in kleinen Gruppen ermöglichen ein Ankommen in geschützter und herzlicher Atmosphäre. Mit dem Sonderfond ist es möglich ein regelmäßiges und liebevoll begleitetes Treffen der vier Gruppen zu etablieren. Hoch engagierte und erfahrene Sprachkursleiter*innen und Dolmetscher*innen unterstützen die Kinder, Jugendlichen und Frauen, um schrittweise im Ort anzukommen und die Sprache zu erlernen. Parallel dazu findet mittwochs ab 6.4. bzw. freitags ab 8.4. jeweils von 10-11.30 Uhr ein Kreativangebot im Atelier Eigenart statt, wo sich die Kinder auch einmal ganz ohne Worte, im kreativen Schaffensprozess ausdrücken können. Termine: 4.4. 2022 10-12 Uhr 2. Willkommenscafe des Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal im Mehrgenerationenhaus 29.3.-28.6. Deutsch-Einsteigerkurs mit Kornelia Hartert im Mehrgenerationenhaus 31.3.-26. Deutsch-Einsteigerkurs mit Silke Mros im Mehrgenerationenhaus 8.4.-30.6. Kreativangebot für geflüchtete Kinder im Atelier „Eigenart“ 11.4. -27.6. Deutsch-Einsteigerkurs mit Martin Siegert im Mehrgenerationenhaus 29.4.-1.7. Deutsch-Einsteigerkurs mit Thomas Gerber und Judith Schäfer im Mehrgenerationenhaus Der Montags- und Dienstagskurs bleibt auch 2023 bestehen.
Projektleitung: Manuela Hartert, 033200-55642 oder info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de
15.12. um 16 Uhr „Drache und Elfe“ – Lesung in der Kuschelecke für Familien mit Kindern ab 5
Mit Elke Hübener-Lipkau (Kinderbuchautorin) Geht es euch auch so? Das Jahr fliegt schnell vorüber. Nur die Zeit vor Weihnachten scheint still zu stehen. Genau in dieser Zeit wollen wir es uns gemütlich machen und hören, was Drache und Elfe miteinander erlebt haben. Die beiden leben in sehr verschiedenen Welten und trotzdem … Wenn ihr wissen wollt, wie die kleine Elfe ins Schneegestöber geraten ist, kommt ins Mehrgenerationenhaus Nuthetal. Dort liest Elke Lipkau für Familien mit Kindern ab 5 Jahren aus ihrem Buch „Drache und Elfe“. Wer mag, darf auch ein Bild dazu malen und es aufhängen, damit alle Besucher es sehen können. Anmeldeschluss 12.12.2022. Das Angebot ist kostenfrei.
Das war unser Kinderrechtefest in Nuthetal!
Am 18.09.2021 fand zwischen 15-18 Uhr auf dem Marktplatz Zum Springbruch unser gemeinsames buntes Kinderrechtefestdes Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Nuthetaler Kinderrechtemonats im Zusammenspiel mit Kitas, Schulen, Hort, Mehrgenerationenhaus, Familienzentrum, Jugendparlament, Volkssolidarität, der Gemeinde Nuthetal und vielen weiteren Akteuren und Vereinen aus dem Ort durchgeführt. Eingebunden waren zudem unsere Kooperationspartner wie z.B. die Unternehmerschaft Marktplatz Rehbrücke mit offenen Geschäften und Angeboten, die Familienkasse Berlin-Brandenburg mit einem Infostand, der Landessportbund mit einer Kletterwand, Bheins Radio mit Moderation und Unterhaltung und viele weitere. Alle Beteiligten verstehen sich als Botschafter*innen für Kinderrechte und haben im Zusammenspiel ein buntes Programm aus Aktionen und Beteiligungsideen entwickelt.
Gemeinsam unterstützen wir die Offensive des LK PM – Dialogkultur Zivilcourage und Kinderschutz und feierten gemeinsam mit Familien den Weltkindertag, der am 20.09. weltweit begangen wurde. Mit dem Ziel vor Ort die Aufmerksamkeit und eine positive Haltung zum Thema Kinderrechte zu vermitteln, haben wir einen gemeinsamen Dialog entstehen lassen und viele Mitmachangebote, Spaß und Lebensfreude mit den Kindern, Familien und allen Akteuren teilen können. Die Kinderrechte sind in der Un-Kinderrechtskonvention seit 20.11.1989 in über 50 Artikeln festgeschrieben. Einige wichtige Kinderrechte, wie das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbestimmung, Beteiligung und Gesundheit wurden thematisch an den Ständen in Nuthetal veranschaulicht und thematisiert.
Die Koordinierungsgruppe des Lokalen Bündnis für Familie Nuthetal bedankt sich bei allen Mitstreitern, engagierten Helfern und Unterstützern. Ganz besonderen Dank an Scarlett Hapke, die für den Tag viele bunte T-Shirts mit dem Slogan Kinderrechte jetzt gesponsert hatte sowie Bernd Bethke von der Verkehrstechnik Potsdam GmbH, der Gemeinde Nuthetal bei Herrn Lutz Krause sowie Marek Keller und Sebastian Klingsporn für ihren Einsatz bei der Absicherung im Bereich Straßensperrung bzw. Transport.
Corona-Pandemie: Informationen für die Zeit Zuhause
Auch wenn wir uns alle wünschen, dass bald wieder Normalität in unserem Alltag einkehren möge, sieht es momentan eher so aus, dass wir bis dahin noch einen langen Weg vor uns haben. Trotz der schrittweisen Veränderungen sind wir noch mitten in der Pandemie und wir alle müssen mit vielen neuen Herausforderungen fertig werden. Das Team des Mehrgenerationenhauses/Familienzentrums möchte Sie dabei begleiten und wir sind auch jetzt für Ihre Fragen und Sorgen da. Wir haben ein offenes Ohr für all Ihre Anliegen. Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail (T. 033200-55642, AB oder info@mehrgenerationenhaus-nuthetal.de.
Die aktuellen Informationen aus dem MGH finden Sie gebündelt und laufend ergänzt hier:
Zusätzlich haben wir für eine ausführliche Liste mit ganz unterschiedlichen Angeboten zusammengestellt, die für Sie vielleicht interessant oder hilfreich sein können.
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt Familien in der Corona-Zeit mit verschiedenen einmaligen Zuschüssen, die unkompliziert beantragt werden können.
Tägliche Sportstunde mit ALBA Berlin – um 09.30 Uhr für Kita-Kinder, um 10:00 Uhr für Grundschulkinder und ab 11:00 Uhr für Oberschul-Kinder und Jugendliche: https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
Wir möchten Sie darauf hinweisen, das unsere Seite Cookies verwendet um unseren Service zu verbessern und um "echte Nutzer" von "Bots" zu unterscheiden. Zudem werden durch die Einbindung verschiedener Google-Dienste ggf. weitere Cookies erstellt, auf deren Inhalt und Lebensdauer wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mit einem Klick auf "OK" akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerkärung.OKDatenschutzerklärung